Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Historisch-politische Rundgänge in Pankow

In der Netzwerkrunde „Gedenken und Erinnern Pankow“ haben sich Menschen aus Initiativen und Vereinen zusammen gefunden, um gemeinsam Projekte zum Erinnern und Gedenken zu entwickeln. In Pankow wird schon im Rahmen verschiedener Projekte entlang von öffentlichen Veranstaltungen sowie pädagogischen Projekten der Opfer gedacht und durch Vorträge, Lesungen, Begegnungen mit Überlebenden, Diskussionsrunden, Theater- und Filmvorführungen, Konzerten, historischen Stadtrundgängen und Führungen an Gedenkstätten oder Mahnmalen eine kritische Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und der Shoa geführt.

Dieses Jahr wollen wir das Gedenken & Erinnern an die Opfer der Shoa und Überlebenden des Nationalsozialismus mit monatlich stattfindenen historisch-politischen Rundgängen lebendig und somit auch diese Orte sichtbarer machen.
Wir laden Sie recht herzlich ein, sich an den ein oder anderen mit zu beteiligen. Wir freuen uns sehr! Die Rundgänge dauern jeweils circa 2-3 Stunden und sind kostenfrei.

Wenn größere Gruppen Interesse an den Angeboten haben, melden Sie sich bitte per Mail bei
moskito@pfefferwerk.de

Netzwerk „Gedenken und Erinnern“